Die Gemeinde ist 2017 dem e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden beigetreten und wurde 2018 zum ersten Mal im Rahmen des e5-Programmes auditiert. Die Gemeinde erreichte einen Umsetzungsgrad von 32,5 % und wurde mit einem e ausgezeichnet.
Vorbildprojekte
Entwicklungsplanung und Raumordnung
Fortschreibung ÖROK mit energierelevanten Inhalten und Zielen (2017)
Studien für Kleinkraftwerk und Restwasserkraftwerk (2012/ 2013)
Planung/Konzeption Dorfzentrum in Kooperation mit Dorferneuerung (2014/ 2015)
Kommunale Gebäude und Anlagen
Jährliche Erfassung von Wärme-, Strom- und Wasserverbräuchen
Vorbildhafte thermische Sanierung bzw. Umbau des Gemeindehauses (2018)
Bei Straßenbeleuchtung 100 % Einsatz effizienter Leuchtmittel
Versorgung und Entsorgung
Mitglied Abfallverband (ATM) und Abwasserverband Schwaz
100 % Trennsystem bei Abwassernetz
Mobilität
E-Auto für Bauhof (2017)
Begegnungszone bei Dorfplatz im Zuge der Neugestaltung (2015)
Umbau/Sanierung Bahnhof (2011)
Interne Organisation
e5-Team/Ausschuss
e5-Budget vorhanden
Kommunikation und Kooperation
Förderungen für Energiesparmaßnahmen
Teilnahme Solaranlagencheck (2018)
Bauleuteabend mit benachbarten e5-Gemeinden (2018)
Energiepolitisches Profil
Gemeindeprofil
Bevölkerung: 2.006 Meereshöhe: 563 m e5-Beitritt: 2017 Erstes Audit: 2018
Verantwortliche
Bürgermeister: Michael Huber Energiereferent und e5-Teamleiter: Reinhard Schwemberger Energiebeauftragter: Oliver Hauser e5-Betreuerin: Sophie Koppensteiner