e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energie Tirol

Das Portal für Tiroler Gemeinden

Derzeit nehmen 50 Tiroler Gemeinden am
e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil.

mehr erfahren

Wir werden
e5-Gemeinde

Gemeinden haben den direkten Draht zu ihren BürgerInnen.

Mehr erfahren

Ihr Wissen für die Zukunft

Im Rahmen der Gemeindebetreuung bieten wir ein spezielles Weiterbildungsangebot für Gemeinden und ihre BürgerInnen an.

mehr erfahren
zurück

Begegnungszone - Shared Space Kufstein

Das Konzept "Begegnungszonen" sorgt in der Kufsteiner Innenstadt für ein respektvolles Miteinander. Kufstein ist damit Pionierin unter Österreichs Gemeinden und Städten.

Wurde im Jahr 2011 noch eine Studie über das Potential von Shared-Space in Kufstein erstellt, so kam es 2012 bereits erstmals zur Neugestaltung von zwei Plätzen im Zentrum der zweitgrößten Stadt Tirols: Einerseits wurde am Unteren Stadtplatz eine Fußgängerzone eingerichtet, anderseits kam es am Fischergries zur Umsetzung des Shared-Space-Konzepts. Seither wurde die Strategie stetig weiterverfolgt und so konnten Begegnungszonen in stolzen 7 Bereichen eingerichtet werden: Fischergries, Krankenhausgasse, Josef-Egger-Straße, Kinkstraße, Marktgasse, Hans-Reisch-Straße und der Bahnhofsvorplatz.

Kufsteiner Begegnungszone am Stadtplatz

Die nun umgesetzte Neugestaltung der Altstadt nach dem Shared-Space Konzept lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Ambiente statt Hinterhof, Aktivität statt Auto-Dominanz.

Begegnungszone Bahnhof Kufstein

Warum Shared Space?

Grundidee dieses aus den Niederlanden stammenden Verkehrskonzeptes ist die Umgestaltung von Verkehrsadern in einen Ort der menschlichen Begegnung, der Kommunikation und des sozialen Umgangs. Öffentlicher Straßenraum soll dadurch lebenswerter, sicherer und auch im Verkehrsfluss verbessert werden. Konkret bedeutet Shared-Space, dass sich der motorisierte Verkehr in das menschliche Miteinander von FußgängerInnen, RadfahrerInnen und spielenden Kindern einfügen soll. Jeder achtet auf jeden.

„Durch die Einführung von Shared-Space am Fischergrieß konnte ein vollkommen neues Erlebnis des öffentlichen Raums im Zentrum von Kufstein entstehen. Wir sehen Shared-Space als Prozess. Dieser Prozess ist nicht beendet, wenn die bauliche Maßnahme  abgeschlossen ist, denn der beste öffentliche Raum ist in seinem Kern keine bauliche Tatsache, sondern ein sozialer Prozess.“

DI Stefan Hohenauer
Umweltreferent Stadtgemeinde Kufstein
Facts

Fakten

Gemeinde: Kufstein

  • Planung: Arch. DI Mag. Thomas Pilz, Arch. DI Christoph Schwarz
  • Projektbeteiligte: FGM – Forschungsgesellschaft Mobilität
  • Projektlaufzeit: andauernd
MEHR lesen
MOBILITÄT von morgen
die e5-gemeinde kufstein

Wie wir Sie unterstützen

ExpertInnen für Ihren Erfolg

Unsere e5-Gemeinden

Pionierinnen auf dem Weg in Tirols Energieautonomie

Energie Tirol

Ihre Ansprechpartner für Gemeinden
Energie Gemeinde
  1. Erfolge

Energie Tirol – Die unabhängige Energieberatung.
Aus Überzeugung für Sie da.

Energie Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energie-tirol.at

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energie Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap