e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energie Tirol

Das Portal für Tiroler Gemeinden

Derzeit nehmen 50 Tiroler Gemeinden am
e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil.

mehr erfahren

Wir werden
e5-Gemeinde

Gemeinden haben den direkten Draht zu ihren BürgerInnen.

Mehr erfahren

Ihr Wissen für die Zukunft

Im Rahmen der Gemeindebetreuung bieten wir ein spezielles Weiterbildungsangebot für Gemeinden und ihre BürgerInnen an.

mehr erfahren
zurück

Gemeindehaussanierung – Nachhaltig

Die Gemeinde Virgen hat sich – wie im Zukunftsbild Energie festgelegt wurde – entschieden den Energieverbrauch der auf dem Gemeindegebiet befindlichen Gebäude zu reduzieren.

Um dieses Vorhaben voranzutreiben beschloss Virgen, als Vorbild für die Bevölkerung sowie für andere Gemeinden, das örtliche Gemeindehaus zu sanieren. Neben der Erhaltung der alten und intakten Bausubstanz war es der Gemeinde ein großes Anliegen einen ökologisch nachhaltigen Dämmstoff zu verwenden. Nach der Prüfung mehrerer Sanierungskonzepte fiel die Entscheidung auf das nachwachsende, CO2-neutrale und heimische Produkt Hanf.

© Virgen
Mehr Über die e5-Gemeinde Virgen

Durch die Dämmung der Außenwände sowie der Obersten Geschoßdecke konnte der Heizwärmebedarf auf 87,2 kWh/m²a reduziert werden. Die Wärmeversorgung erfolgt wie schon bereits vor der Sanierung durch die Dorfwärme Virgen. Auch die Fenster entsprachen noch den heutigen Anforderungen und mussten daher nicht zwingend getauscht werden.

© Virgen
© Virgen
Facts

Fakten

Organisationen: Virgen

  • Projektlaufzeit: Mai 2014 bis August 2014
  • Heizwärmebedarf NEU: 87,2 kWh/m² pro Jahr
  • Heizwärmebedarf ALT:  246,7 kWh/m² pro Jahr
  • Einsparung Wärme:  bis zu 65 %
  • Einsparung CO2:  23 t pro Jahr
Dokumente
Virgen
Energiegemeinden

Wie wir Sie unterstützen

ExpertInnen für Ihren Erfolg

Unsere e5-Gemeinden

Pionierinnen auf dem Weg in Tirols Energieautonomie

Energie Tirol

Ihre Ansprechpartner für Gemeinden
Energie Gemeinde
  1. Erfolge

Energie Tirol – Die unabhängige Energieberatung.
Aus Überzeugung für Sie da.

Energie Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energie-tirol.at

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energie Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap