e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energie Tirol

Das Portal für Tiroler Gemeinden

Derzeit nehmen 50 Tiroler Gemeinden am
e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil.

mehr erfahren

Wir werden
e5-Gemeinde

Gemeinden haben den direkten Draht zu ihren BürgerInnen.

Mehr erfahren

Ihr Wissen für die Zukunft

Im Rahmen der Gemeindebetreuung bieten wir ein spezielles Weiterbildungsangebot für Gemeinden und ihre BürgerInnen an.

mehr erfahren
zurück

HauswartInnen-Kurs hilft Energiesparen

In Kirchbichl helfen erfolgreiche HauswartInnen-Schulungen, die von Energie Tirol durchgeführt werden, beim Einsparen von Ressourcen und Geld in der Gemeinde.

Viele Erfahrungen zeigen, dass HauswartInnen durch richtiges Einstellen und Kontrollieren der Heizanlage einen wesentlichen Beitrag zur Effizienz und somit zur Einsparung von Ressourcen und Geld in der Gemeinde beitragen. Die von Energie Tirol durchgeführten HauswartInnen-Schulungen haben in Kirchbichl einen Weg eröffnet, welcher von der Gemeinde nun erfolgreich bestritten wird. Infolge der HauswartInnen-Schulungen wurde die Heizung der Volksschule vom Schulwart genauer unter die Lupe genommen. Es zeigte sich, dass der Außenfühler der Heizanlage defekt war und sich dadurch die Heizkörper nicht an die Witterungsbedingungen anpassen konnten. Eine Anpassung der Heizkurve an die Bedürfnisse der NutzerInnen, sowie eine Absenkung der Leistung an Zeiten ohne Nutzung runden das Gesamtpaket der Maßnahmen ab.

Facts

Fakten

  • Projektbeteiligte: Energie Tirol
  • Gemeinden: Gemeinde Kirchbichl

FAZIT

  • Insgesamt kann der intensiven Schulung der HauswartInnen eine Energieeinsparung von 15 Prozent in den Schulen angerechnet werden. Konkret: Zwischen 2005 und 2010 konnten die Heizkosten von 14.000 auf 7.000 Euro jährlich halbiert werden.
Dokumente
Nächste Termine

Wie wir Sie unterstützen

ExpertInnen für Ihren Erfolg

Unsere e5-Gemeinden

Pionierinnen auf dem Weg in Tirols Energieautonomie

Energie Tirol

Ihre Ansprechpartner für Gemeinden
Energie Gemeinde
  1. Erfolge

Energie Tirol – Die unabhängige Energieberatung.
Aus Überzeugung für Sie da.

Energie Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energie-tirol.at

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energie Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap