Wie können wir unsere Gemeinde in guter und lebenswerter Weise künftigen Generationen hinterlassen? Ein Energieleitbild ist ein energiepolitischer Leitfaden und Kompass der hilft, die Orientierung im Klimaschutz und der Energiewende nicht zu verlieren.
Mit einem Energieleitbild legen die Gemeinden gemeinsam die übergeordneten strategischen Ziele in Sachen Energiewende und Klimaschutz fest und definieren zugleich die wichtigsten Maßnahmen für die nächsten Jahre.
Die Erstellung des Energieleitbilds wird von Energie Tirol koordiniert. Die Erarbeitung erfolgt durch eine externe Fachperson in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Stakeholdern in der Gemeinde bzw. Region.
Regionen und Gemeinden
Bevorzugt werden Regionen gesucht, die ein Energieleitbild auf regionaler Ebene ausarbeiten wollen. Eine bereits vorhandene Struktur wie z.B. ein Planungsverband oder eine Klima- und Energiemodellregion ist dabei von Vorteil. Ein Zusammenschluss von mindestens zwei Gemeinden ist ebenfalls möglich. Auch einzelne Gemeinden können das Angebot in Anspruch nehmen, jedoch nur, wenn entsprechende Ressourcen zur Verfügung stehen.
Mit dem Beschluss des Energieleitbilds wird der Grundstein für eine nachhaltige Veränderung in der Region und ihrer Gemeinden gelegt. Den Worten auch Taten folgen lassen: Um die Ziele auch zu erreichen, braucht es konkrete Projekte in der Region und in den Gemeinden. Das Energieleitbild hilft dabei, den Überblick nicht zu verlieren.
Die Erstellung von drei regionalen Energieleitbildern werden über das EU Projekt „Plattform Klima, Energie und Kreislaufwirtschaft“ finanziert und sind daher für die Gemeinden kostenlos.